Fluffiger Käsekuchen mit Erdbeeren (Print Version)

# Ingredients:

→ Bodenbelag Basis

01 - 80g Butter, flüssig gemacht
02 - 200g knackige Kekse (wie Vollkorn-Butterkekse oder Hobbits)

→ Sahnige Käsefüllung

03 - 170g Zucker, fein
04 - 2-3 Eier (abhängig von der Größe)
05 - Ein Hauch Salz
06 - 260g weicher Frischkäse
07 - 300g Quark (leicht)
08 - 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
09 - 1 Esslöffel Mehl
10 - Saft von einer halben Zitrone
11 - 100g Creme fraiche
12 - 150g Sahne (19% Fettgehalt)

→ Frisches Erdbeerfinish

13 - Ein Päckchen Tortenguss, transparent
14 - 250g Erdbeeren, frisch vom Markt oder aus dem Garten

# Instructions:

01 - Brich die Kekse in kleine Stücke, entweder per Food Processor oder indem du sie in einen Beutel legst und mit einem Nudelholz bearbeitest. Gib die geschmolzene Butter hinzu und rühr gut durch, bis alles fest wird.
02 - Schneide dir Backpapier passend für deine Springform zu (20–22 cm Durchmesser). Drück die Keksmasse in die Form und mach die Oberfläche schön glatt – ein Glas hilft dabei. Ab ins Kühlschrankfach für 30 Minuten, damit der Boden schön fest ist.
03 - Schlage die Eier mit Zucker und der Prise Salz, bis sie schön cremig sind. Gib danach das Puddingpulver, Mehl, Quark, Frischkäse und saure Sahne schrittweise dazu. Zum Schluss Zitronensaft und Sahne unterheben – aber behåll den Teig luftig.
04 - Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr eine Stunde backen. Nach 30 Minuten einmal mit einem Messer am Rand entlang, um Spannungen zu lösen. Ist die Oberfläche gebräunt und die Mitte noch leicht wackelig? Dann ist der Kuchen fertig.
05 - Lass die Torte eine Stunde bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen. Danach komplett auf ein Kuchengitter stellen. Verteile Erdbeerhälften oder -viertel darauf und übergieß sie vorsichtig mit Tortenguss. Nach maximal einer halben Stunde festigt sich alles.

# Notes:

01 - Für besten Geschmack kann der Kuchen einen Tag vorher gemacht und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
02 - Wenn du nach etwa 30 Minuten Backzeit die Form am Rand löst, bleibt die Oberfläche glatter.