
Dieser knackige Gurkensalat ist mein absolutes Lieblingsrezept für leichte Sommerabende und als gesunder Snack zwischendurch. Er ist schnell vorbereitet, schmeckt erfrischend und bringt dich fit durch den Tag. Besonders praktisch finde ich, wie vielseitig und wandelbar er ist. Schon nach ein paar Bissen fühlst du dich leicht und satt ohne an Geschmack zu verlieren.
Ich mache diesen Salat oft nach dem Training und finde ihn gerade an warmen Tagen unschlagbar lecker. Mein Mann ist mittlerweile genauso begeistert wie ich und fragt regelmäßig danach.
Zutaten
- Zerkleinerter Grünkohl oder Chinakohl: sorgt für Biss Ballaststoffe und Farbe wähle knackige Blätter die frisch riechen
- Gurke: am besten fest und dunkelgrün in dünnen Scheiben bleibt sie saftig und aromatisch spendet viel Frische
- Rote Paprika: für einen süßlichen Kontrast und extra Vitamin C am besten glänzend und fest
- Frühlingszwiebeln: für den feinen Zwiebellauchgeschmack nur frische verwenden sie geben Würze ohne zu überdecken
- Frischer Dill oder Petersilie: rundet den Geschmack ab und bringt aromatische Frische ins Spiel optional aber sehr empfehlenswert
- Griechischer Joghurt: als cremige und eiweißreiche Basis sorge für eine möglichst dicke Konsistenz damit das Dressing haftet
- Olivenöl: für gesunde Fette achte auf ein gutes natives Öl für besten Geschmack
- Apfelessig oder Zitronensaft: sorgt für die ideale säuerliche Frische wähle Saft von Biozitronen oder hochwertigen Essig
- Dijon Senf: verleiht Tiefe und leichte Schärfe im Dressing am besten pur ohne Zusatzstoffe
- Knoblauchpulver: gibt eine mild würzige Note im Vergleich zu frischem Knoblauch einfacher zu dosieren
- Meersalz und schwarzer Pfeffer: betonen den Eigengeschmack aller Zutaten grob gemahlener Pfeffer bringt etwas Schärfe
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Alle Gemüse gut waschen. Kohl sehr fein hobeln. Gurke und Paprika mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln fein hacken. Die frische Kräuterblätter grob hacken und alles zusammen in eine große Schüssel geben. Die richtige Schnittgröße sorgt später für knackigen Biss und eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
- Das Dressing anrühren:
- In einer kleinen Schale den griechischen Joghurt Olivenöl Apfelessig oder Zitronensaft Dijon Senf Knoblauchpulver Salz und Pfeffer sorgfältig verrühren. Das Öl und die Säure binden sich am einfachsten mit einem kleinen Schneebesen. Das Dressing muss cremig glatt werden dann haftet es später perfekt am Gemüse.
- Salat vermengen:
- Das fertige Dressing direkt über das geschnittene Gemüse geben. Jetzt alles gründlich durchmischen am besten mit zwei großen Löffeln sodass jedes Stück etwas Dressing abbekommt. Dabei aufpassen dass das Gemüse nicht zerdrückt wird. Dieser Schritt entscheidet wie homogen der Geschmack ist.
- Ziehen lassen und servieren:
- Den Salat abdecken und mindestens zehn Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. So verbinden sich die Aromen und das Gemüse bleibt super knackig. Vor dem Servieren nochmals umrühren und nach Belieben abschmecken.

Das solltest du wissen
- Dieser Salat ist reich an Ballaststoffen und arm an Kalorien
- Die Kombi aus Protein und gesunden Fetten macht lange satt ohne schwer zu liegen
- Verträgt sich prima mit weiteren Kräutern und Gewürzen für noch mehr Abwechslung
Gurkensalat erinnert mich an viele Familienfeste im Sommer da gab es immer mindestens drei Salate auf dem Tisch. Mein persönliches Highlight ist frischer Dill ich könnte ihn überall drüberstreuen. Das gibt sofort einen besonders frischen und leicht würzigen Geschmack.

Lagerung und Frische
Im Kühlschrank kann der Salat abgedeckt bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren immer wieder kurz durchmischen damit sich das Dressing gleichmäßig verteilt. Falls der Salat Wasser zieht einfach nochmal abschmecken eventuell einen Löffel griechischen Joghurt nachgeben. Ich bewahre diesen Salat oft für den nächsten Tag auf und finde der Geschmack wird sogar intensiver.
Varianten und Ersatz
Statt Paprika schmecken auch Radieschen oder Karotten fein wer keinen Grünkohl mag nimmt Kopfsalat. Das Dressing kann komplett vegan angerührt werden indem man pflanzlichen Joghurt nimmt. Wenn du Senf nicht magst verfeinere mit etwas Meerrettich oder extra frischen Kräutern. Die Grundidee bleibt immer die gleiche und lässt Spielraum für deine persönlichen Vorlieben.
Serviervorschläge
Passt wunderbar zu gegrilltem Hähnchen kurzgebratenem Fisch oder einfach als leichter Lunch mit einem Stück Vollkornbrot. Ich gebe gerne geröstete Kürbiskerne darüber das bringt extra Crunch und Geschmack. An heißen Tagen eignet sich der Salat auch als Wrap Füllung in einem Fladenbrot.
Kultureller Hintergrund
Gurkensalat ist ein echter Klassiker der deutschen Sommerküche und kommt bei uns oft zu Familienfeiern auf den Tisch. Früher wurde er vor allem auf Bauernhöfen nach der Feldarbeit gegessen. Heute steht er in modernen Interpretationen auf jedem gesunden Speiseplan und passt zu vielen Ernährungsformen.
Frequently Asked Questions
- → How do you keep cucumber salad crisp?
Finely shred the cabbage and slice the cucumbers thin. This keeps everything crunchy and fresh. Don’t add the sauce until you’re ready to eat.
- → Can I whip up the dressing ahead?
Absolutely, you can make the yogurt sauce earlier and stash it in the fridge. Just give it a good stir before pouring on.
- → Which fresh herbs work here?
Dill adds gentle flavor. Parsley gives a little more punch. Use one or toss both in, whatever you’re into.
- → Is cucumber salad okay for meal prep?
Definitely, pre-make the veggie mix and store the sauce in a different container. Pour it all together when you wanna eat for the best crunch.
- → Any idea to make it extra fresh?
Try some lemon zest or a pinch of chili powder. You’ll get an even brighter taste or a bit of mild heat, up to you.